Neuigkeiten
Holocaust-Gedenktag
Sächsische Städte und Gedenkstätten haben heute an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Veranstaltungen und Kranzniederlegungen haben unter anderem in Chemnitz, Dresden, Bautzen und Torgau stattgefunden. Mehrere sächsische Gedenkstätten beteiligen sich zudem an...
mehr lesenSachsen bekommt das modernste 5G-Netz
Der Freistaat Sachsen will Vorreiter für 5G+ werden. Bis Ende 2025 sollen mehr als 90 Prozent der Haushalte über ein 5G-Plus-Netz verfügen und damit über den modernsten Mobilfunkstandard. Dafür haben der Freistaat und die Vodafone GmbH eine Vereinbarung über den...
mehr lesenVorschläge für Erzgebirge Monopoly gesucht
Vor einer Woche wurde die Idee für ein neues Erzgebirge Monopoly vorgestellt und dazu aufgerufen, Vorschläge für das Spiel einzureichen. In den wenigen Tagen erreichten die Initiatoren von der Agentur “Polar 1” über 1.500 Rückmeldungen. Orte, Text-Ideen für die...
mehr lesenKabinett beschließt Aufhebung der Maskenpflicht im ÖPNV
Künftig entfällt in Sachsen die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske im öffentlichen Personennahverkehr. Die bisherige Maskenpflicht im ÖPNV wird in eine dringende Empfehlung umgewandelt. Eine entsprechende Änderung der Sächsischen...
mehr lesenEU und Freistaat unterstützen nachhaltige Stadtentwicklung
Die Europäische Union und der Freistaat helfen den Kommunen in Sachsen auch künftig bei der Entwicklung benachteiligter Stadtteile. Das Kabinett hat dazu nun die Förderrichtlinie Nachhaltige integrierte Stadtentwicklung 2021 bis 2027 beschlossen. Für diesen Zeitraum...
mehr lesenGlücksatlas: Sachsen belegen nur den 10. Platz im „glücklich sein“
Die glücklichsten Menschen in Deutschland leben einer Studie zufolge weiterhin in Schleswig-Holstein. Daran hätten auch die Corona-Pandemie, Kriegsängste und die Inflation nichts geändert, heißt es in dem Berlin vorgestellten "Glücksatlas 2022". Am anderen Ende des...
mehr lesenNeujahrsempfang 2023
Mit dem traditionellen Neujahrsempfang startete der Sächsische Landtag am 5. Januar in das Jahr 2023. "Nie dürfen wir denken, Frieden, Freiheit und Wohlstand seien selbstverständlich", appellierte Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler in seiner Neujahrsrede an die...
mehr lesenSteuerliche Neuerungen für 2023
Zum Jahreswechsel 2022/2023 sind umfangreiche steuerliche Änderungen in Kraft getreten. Wir haben einen Überblick zusammengestellt: Grundfreibetrag Der Grundfreibetrag steigt um 561 Euro auf 10.908 Euro. Eine Steuerbelastung tritt somit erst ein, wenn ein...
mehr lesenFröhliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!
Zu Nächstenliebe und Vertrauen in die eigene Stärke und die des Landes hat Sachsens Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler in seiner Weihnachtsbotschaft aufgerufen. Lassen Sie uns also "Miteinander" die besinnlichen Weihnachtstage voller Freude erleben. Gerade an...
mehr lesenFoto-Wettbewerb “Unser schönes Erzgebirge”
Unsere erzgebirgische Heimat ist so schön wie nur wenige Regionen in Deutschland. Landschaft, Kultur, Geschichte und natürlich die Menschen machen das Erzgebirge unverwechselbar und selbstverständlich zum Weltkulturerbe. Diese Einzigartigkeit in Bildern festzuhalten,...
mehr lesenNeuer Doppelhaushalt in Sachsen: Milliardenpaket verteilt
Endsport in der Weihnachtswoche: 119 Abgeordnete des Landtages haben über die Einzeletats des neuen Doppelhaushalts 2023/2024 abgestimmt. Der Freistaat kann in den kommenden Jahren so viel Geld ausgeben wie noch nie: insgesamt über 49 Milliarden Euro. Allein im...
mehr lesenDebatte um Wölfe in Sachsen
Abschuss oder strenger Schutz: Die Meinungen über den richtigen Umgang mit dem Wolf in Sachsen gehen im Landtag weit auseinander. Während sich Vertreter von CDU und AfD am Freitag bei einer Debatte über Wölfe für eine Anpassung ihres Schutzstatus' und eine Regulierung...
mehr lesen