Knapp 200 Gäste kamen am 2. November 2023 in die sächsische Landesvertretung, um als Allererste den neuen »Erzgebirgskrimi« anzuschauen. So liegt auch  unserem Freistaat viel daran, die aufwändigen Filmproduktionen des Erzgebirgskrimi zu würdigen. Neben Thalheims Bürgermeister Nico Dittmann, der im Mai 2022 Zeuge der Dreharbeiten im Erzgebirge war, durfte auch ich zur Vorpremiere dabei sein. Wir sahen diesen höchst spannenden Krimi und begaben uns einen Abend lang auf eine filmische Reise in unsere Erzgebirgsregion. Gedreht wurde unter anderem in Lößnitz, Zschocken, Erlabrunn und Umgebung. Ich finde, dass der Erzgebirgskrimi im ZDF, trotz manch schwieriger Geschichten, eine gute Werbung für unsere Heimat ist. Die Bekanntheit der Region wird erhöht, deutschlandweit fiebern Millionen jeder Folge entgegen. Mit einem Tagesbestwert punktete „Familienband“ zur TV-Erstausstrahlung im ZDF am 11. November. 6,9 Millionen Zuschauer schalteten ein – ein erneuter Publikumsliebling und Garant für beste Einschaltquoten. Die nächsten drei Teile werden 2024 gedreht. Auch zur Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 soll es eine Sonderfolge geben.

Dem Filmteam gelingt in der achten Folge das Kunststück, eine Balance zu wahren: Zwar wird der Rechtsruck ungeschönt gezeigt, trotzdem lässt sich dem Film nicht vorwerfen, alle Erzgebirger über einen Kamm zu scheren. Differenziert lässt er viele Zwischentöne anklingen. „Das Drehbuch ist politisch, ohne moralisierend zu sein. Es fängt die Atmosphäre des Erzgebirges ein, ohne sie auszustellen“, sagt Lara Mandoki, die die Ermittlerin Karina Szabo spielt. „Familienband“ ist in der ZDF-Mediathek bis zum  2. November 2024 abrufbar.

 

Beitrag teilen