In den letzten Tagen haben viele Haushalte der Region Post vom Landratsamt erhalten. Nachdem Bund und Freistaat viele hundert Millionen für den Breitbandausbau im Erzgebirge zur Verfügung gestellt haben und der Erzgebirgskreis ein komplexes Vergabeverfahren abgeschlossen hat, folgen nun konkrete Schritte.

Das Großprojekt des Erzgebirges wurde insgesamt in 6 Cluster aufgeteilt, wobei in 3 von 6 Clustern nun konkrete Schritte folgen. Im hiesigen Cluster 6 wurden nun die Anschreiben zum Thema Hausanschluss an die förderfähigen Haushalte versendet.

Insgesamt wurden 1.600 Haushalte in den Gemeinden Bockau, Eibenstock, Johanngeorgenstadt, Schönheide, Stützengrün und Zschorlau ermittelt die direkt förderfähig sind. Durch die Weiße-Flecken-Förderung des Bundes und des Landes ist die Erschließung für die betroffenen Haushalte dabei kostenlos – auch ohne einen Anschluss zu buchen.

„Für viele Haushalte ist dies eine einmalige Chance sich ans Glasfasernetz anschließen zu lassen. Ich rate deshalb jeden der eine förderfähige Immobilie besitz den Anschluss bis ins Haus verlegen zu lassen. Auch wenn bei vielen jetzt noch kein akuter Bedarf besteht.“ So Eric Dietrich, der das Thema als Landtagsabgeordneter seit vielen Jahren mit betreut.  Auch wer nicht direkt förderfähig ist, aber an einer Straße mit förderfähigen Anschlüssen wohnt, hat die Möglichkeit sich anschließen zu lassen. Dies soll ebenfalls ca. 2.700 Haushalte der Region betreffen. Nach aktuellen Informationen ist die Voraussetzung bei der EnviaTEL für diesen Anschluss ein Zweijahresvertrag.

„Auch dazu würde ich den Betroffenen raten – ein späterer und separater Anschluss bis zum Leerrohr in der Straße kostet erfahrungsgemäß mehrere hundert bis mehrere tausend Euro, so Eric Dietrich.

Beitrag teilen